ABGESAGT!!!!
Ersatztermin 5. – 7. 12. auf Schloss Pertenstein im Marstall, bei Traunreut
Liebe Händler und Freunde unseres Weihnachtsmarktes in Maxlrain. Es hat etwas gedauert, aber nun ist es an der Zeit euch etwas Wichtiges mitzuteilen.
Die Schlossbrauerei Maxlrain hat mit sofortiger Wirkung sämtliche Großveranstaltungen gecancelt. Grund ? Die Schlossbrauerei unterhält eine eigene Kläranlage, die unbedingt sanierungsbedürftig zu sein scheint. Laut Aussage der Brauerei gibt es vom LRA Rosenheim für Großveranstaltungen keine Genehmigungen mehr.
Das trifft uns hart, da dies ja unsere erste Veranstaltung war und auch wieder für dieses Jahr am alten Platz geplant war. Auch hängt natürlich unser Herzblut an Maxlrain.
Aber wie ihr uns kennt, haben wir die Hände nicht traurig in den Schoß gelegt, sondern haben uns auf die Suche nach einer geeigneten Location umgetan.
Nach längerer Suche und einigen Objekten sind wir im schönen Chiemgau fündig geworden und haben uns das Schloss Pertenstein auserkoren. Hier werden wir auf zwei Ebenen im Marstall unseren Markt veranstalten, d.h. ca.90% des Marktes ist Indoor. Die Gastro, sowie Händler mit festen Hütten finden auf dem Vorplatz des sogenannten Marstalles mit direkter Verbindung ihren Platz.
Gerne könnt ihr euch im Vorfeld unter www.schloss-pertenstein.de infomieren und selbst ein Bild davon machen.
Pertenstein liegt ca. 3 km westlich von Traunreut.
Die bereits unterzeichneten Verträge behalten ihre Gültigkeit, neue Händler und jene, die uns noch nicht fix zugesagt haben, möchten dies doch bald tun.
Händleranfragen erwünscht !
axel.hascher@gmail.com
Das war der Historischer Weihnachtsmarkt 2024
Vom 6.-8. Tag im Christmond der Jahrung 2024 veranstalteten wir nun schon zum siebten Mal unseren Historischen Weihnachtsmarkt.
Voller Zuversicht starteten wir am Montag mit dem Aufbau, das Wetter war gut und so konnten wir trockenen Fußes unsere Händler platzieren.Ganz anders als in 2023 ,wo wir den Platz erst einmal von einem halben Meter Schnee befreien mussten. Die Euphorie wurde dann am Freitag aprupt gestoppt, als uns ein Sturm Zelte zerstörte und ob der Wetterlage einige Händler absagten.
Es war uns auch nicht möglich, die Überdachung für die Sitzplätze aufzustellen, die Gefahr war uns einfach zu gross, aber eine Absage kam auch nicht infrage. Diese Entscheidung richtig gehandelt zu haben, bestätigte die Besucherzahl am Freitag. Alle anderen Tage waren trotz des schlechten Wetters relativ gut besucht und so kamen unsere Künstler wie das Duo Olrun, die Musici Keltania, die Gaukler um Forzarello , der Handpan Gruppe Inntegra aus Rosenheim, Gaukler Gregorius und am Sonntag unser Gaukler Fabio der Tanzgruppe Historienspiel aus Fürstenfeldbruck dazu, unsere Besucher mit ihren Darbietungen zu begeistern. Auch unser Suchspiel für Kinder fand wieder grossen Anklang.
Nachdem sich eine Möglichkeit ergeben hat die Platzverhältnisse zu ändern, haben wir uns dazu entschieden unseren alten Platz vor dem Bräustüberl und dem angrenzenden Parkplatz wieder zu nutzen. Es wird die feierliche Stimmung wieder anheben und hoffentlich wieder viele Gäste begeistern.














